CHF 290.00 HT
Erzielen Sie ganz einfach diacetylfreie Ergebnisse durch die Verwendung von ALDC. Dieser einfache Zusatz ermöglicht es den Brauern, einen problematischen Aspekt des Brauprozesses konsequent zu steuern und eine der hÀufigsten geschmacksbezogenen Beschwerden wirksam zu verhindern. Da die Messung und Kontrolle von Diacetyl sehr kostspielig ist, hat die Praxis, die Bildung von Diacetyl vollstÀndig zu umgehen, unter den Brauern, insbesondere denjenigen, die sich auf Pils und Dry-Hoped Pale Ales spezialisiert haben, erheblich an PopularitÀt gewonnen.
ALDC (Alpha Acetolactate Decarboxylase) ist ein Enzym, das die Reifezeiten verkĂŒrzt, die Effizienz erhöht und die ProduktionskapazitĂ€t steigert. ALDC wird aus einer Submerskultur von Bacillus subtilis hergestellt. ALDC bewirkt die direkte Decarboxylierung von Alpha-Acetolactat zu Acetoin, wodurch die Produktion von Diacetyl vermieden wird.
Vorteile Reduziert die Diacetylproduktion Erheblich kĂŒrzere Reifezeiten Effizientere Nutzung der Schiffe Verbessert die BierqualitĂ€t Anwendung und Verbrauchsmengen Bei Verwendung in der ersten Fermentation
Das Produkt kann der kalten WĂŒrze zu Beginn der GĂ€rung in einer Menge von 1 bis 5 Gramm pro Hektoliter WĂŒrze beigemischt werden, was 10 bis 50 ppm entspricht. Um eine gleichmĂ€Ăige Verteilung des Enzyms zu gewĂ€hrleisten, empfiehlt es sich, das Enzym zuzugeben, wĂ€hrend die WĂŒrze in den GĂ€rbehĂ€lter lĂ€uft.
Murphy & Sons
1kg, 5kg